Recipes

Aromatisches Brotgewürz

3. Juni 2020  Karo Avatar
Aromatisches Brotgewürz

Seit meinem ersten Brotgewürz-Versuch sind nun mehrere Jahre vergangen. Damals habe ich gemahlene Gewürze miteinander vermischt und jeweils 1-2 TL zum Brotteig hinzugegeben. Das Ergebnis war ein kümmeldominantes, staubiges Brot mit zu wenig Salz und einseitigen Aromen.

Mittlerweile ist Kümmel für mich ein unverzichtbares Gewürz im Brot. Es macht das Brot „brotig“ und rundet die restlichen Aromen gekonnt zueinander ab. Für dieses aromatische Brotgewürz habe ich mehr oder weniger durch mein Gewürzregal gefegt und probiert, was wie schmeckt. Das Ergebnis war eine Brotgewürz-Basis, die sehr leicht durch eine Zugabe anderer Kräuter erweitert werden kann, und mit vielen Zutaten harmoniert.

Aromatisches Brotgewürz

Koriander 1 EL
Kümmel/Kreuzkümmel-Mischung 1 EL
Fenchelsamen 1 EL
Leinsamen 1 EL
Chiasamen 1 EL
Anissamen 3/4 EL
Oregano 1 TL
Majoran 1 TL
Rosmarin 1 TL
  1. Alles miteinander vermischen
  2. In ein fest verschließbares Schraubglas füllen

Je nachdem, ob du das Brot eher mild oder aromatisch möchtest, messe 1-3 gehäufte, ungemörserte TL der Brotgewürzbasis für ein → Overnight-Ciabatta (ca. 500g) ab.

Die Gewürze und Kräuter entfalten ihre besten Eigenschaften frisch gemörsert. Als kleinen Kick kannst du einen Teil ungemörsert zum Brot hinzugeben, für die geschmackliche Überraschung im Biss.

Tipps

Wenn ihr die Brotgewürz-Basis etwas mediterraner im Aroma möchtet, könnt ihr die Kräutermenge von TL auf EL vergrößern.

Alternativer Kräuterkick: Pro Brot einen TL eures Kräuterfavoriten zzgl. hinzugeben. Oregano lässt das Brot unglaublich mediterran duften, ohne im Geschmack zu präsent zu sein. Ein süßer Belag funktioniert damit immernoch ausgesprochen gut!

Hanfsamen enthalten viele Nähr- und Vitalstoffe, sowie Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, und das auch in guten Proportionen. Sie geben dem Brot einen leicht nussigen Geschmack, was gut mit Leinsamen harmoniert. Geschält oder ungeschält? Da Hanfsamen ab einer bestimmten Temperatur hitzeunbeständig sind, verlieren sie leider ihre wertvollen Eigenschaften. Die ungeschälten Samen enthalten wertvolle Ballaststoffe und sind um einiges günstiger. Also: die geschälten lieber frisch über ein Müsli streuen!

Eine kleine Kümmelhass-Geschichte

Auf einem Tagesausflug in den Südschwarzwald haben wir uns zu meiner Grundschulzeit mit der römischen Geschichte beschäftigt und in Gruppen verschiedene Bereiche des römischen Alltags kennengelernt. In der Kochgruppe lernte ich, wie die Römer Brot und den Vorläufer der Pesto zubereitet haben. Das Brot war der Hass. Es war voller Kümmel und hat schrecklich geschmeckt. Dementsprechend wurde seitdem ein großer Bogen um das Gewürz gemacht. Bis ich (vor nicht allzu langer Zeit) lernte, Curry zu kochen und mich vorsichtig den Gewürzen (Kümmel sowie Kreuzkümmel) näherte. Leute, das gleiche war’s mit Fenchel. Echt jetz‘. Gebt Fenchel eine Chance!

Viel Spaß beim nachmachen!

Servings

20

Prep

5 min

Favorite

No Comments

Leave a Reply