Recipes

Linsencurry

16. Februar 2021  xan Avatar

Ingredients

Auberginen 6-7
Gemüsezwiebeln 2-3
Suppenfond selbstgemacht oder Brühwürfel oder Fond im Glas
Kokosmilch oder Sahne 2
Knoblauch
Ingwerwurzel
Chili
Gelbes Currypulver
Kurkumapulver
Paprikapulver
Kreuzkümmel ganz
Koriandersamen
Kardamomschoten
Proteineinlage: Fleisch/Seitan/Tofu/Shitake/Champignon
Tomaten / Tomaten in der dose
Tomatenmark
Paprika Gelb/Rot
Zuchini
Brokkoli
Pinienkerne oder Zedernkerne
Kräuter: Koriandergrün, Petersilie, Rosmarin, Thymian
Agavendicksaft
Belugalinsen

Toms leckerer Linsen-Curry Baukasten

Dieser Baukasten bietet mehrere Varianten je nach Vorliebe:

  1. Option 1: Mit gebrannter Aubergine oder ohne
  2. Option 2: Eigener Suppenfond oder Fond im Glas oder Brühwürfel
  3. Option 3: Fleisch oder Seitan oder Tofu oder Pilze
  4. Option 4: Geröstete Zuchinischeiben für mehr Röstaromen
  5. Option 5: Kokosmilch oder Sahne

Option 1: Auberginen brennen

Eigenes Rezept TBD. Die gebrannten Auberginen machen das Curry cremig gehaltvoll und rauchig.

  1. Ofen auf 180°C vorheizen
  2. 6-7 Auberginen mit Messer mehrfach anstechen, damit sie nicht platzen (!!)
  3. Auberginen weit oben 45 Minuten garen.
  4. Nach 45 Minuten Ofen auf Übergrillfunktion stellen und Auberginen auf jeder Seite ca. 5-6 Minuten schwarz verbrennen lassen für ein leckeres Raucharoma
  5. Aus dem Ofen holen, leicht abkühlen lassen, halbieren und das Auberginenfleisch aus der verbrannten Schale ausschaben und beiseite legen.

Option 2: Eigener Suppenfond

Eigenes Rezept TBD. Eigener Suppenfond schmeckt einfach großartig.

  1. Knollensellerie, Karotten, Pastinaken, ggf. ein wenig Lauch schneiden.
  2. Im Topf mit Bratöl anbraten.
  3. Auberginen weit oben 45 Minuten garen.
  4. Nach belieben salzen und etwas Agavendicksaft dazugeben zum Karamellisieren
  5. Nach belieben salzen und beiseite legen

Option 3: Proteineinlage

Fleisch, Pilze, Seitan oder Tofu schneiden, knusprig anbraten und beiseite legen

Option 4: Geröstete Zuchinischeiben

1-2 Zuchini je nach Größe in Scheiben/halbe Scheiben schneiden, in der Pfanne bräunen. Beiseite legen.

Topping(s)

  • Optionale Toppings vorbereiten die jeder nach belieben auf seinen Teller dazugeben kann
  • Pinien- oder Zedernkerne rösten
  • Knoblauch pressen
  • Ingwer stifteln
  • Chili schneiden
  • Koriandergrün, Petersilie, Rosmarin, Thymian schneiden

Curry

  1. 2-3 große Gemüsezwiebeln in halbe Ringe schneiden und golden glasieren
  2. Gelbes Currypulver, Kurkumapulver, Paprikapulver, Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriandersamen, 4-5 Kardamomschoten, frische Chili, 3-4 Lorbeerblätter, Tomatenmark, dann fest rühren
  3. Gewählte Suppenfondvariante hinzufügen, auf halbes Topfvolumen mit Wasser auffüllen und zum köcheln bringen
  4. 2/3 Packung Belugalinsen, Tomaten/Tomaten aus der Dose und ggf. gebrannte Auberginen hinzugeben
  5. Proteineinlage hinzugeben
  6. 2 Dosen Kokosmilch oder Sahne hinzugeben
  7. Sobald Linsen weich sind (ca. 20 Minuten) mit Salz und ggf. mehr der oben abschmecken Gewürze abschmecken
  8. kurz vor Ende Gemüseeinlage und ggf. gebräunte Zuchinischeiben dazugeben so dass Gemüse noch knackig beim servieren ist
  9. Mit Toppings servieren

Servings

8

Prep

30 min

Cook

1 hr

Share & Print

Favorite

2 Comments

  • Gestern das erste Mal mit folgenden Nasszutaten versucht:
    * ca 1,5 Liter Bouillon
    * 350 ml Kokosmilch
    * 1,4 Kilo eingebrannte Auberginen (Endzustand nicht gewogen)
    * 1 Dose gehackte Tomaten

    + 350G Belugalinsen

    => Es wurde etwas zu feucht, Hat dabei noch mächtig nachgezogen. Es ist dabei so viel Masse an Curry, dass ohne weitere Vorkehrungen ein längeres Nachziehen stattfinden kann.

    Zusätzlicher Zutatenzauber: gestiftelte Kurkumawurzel. Bleibt noch besser in Konsistenz als der Ingwer und geht beim Draufbeissen hoch wie ne Bombe. Achtung: Messer und Hände verkleben massiv beim schneiden; stark färbend.

Leave a Reply