Recipes

Asafötida-Soup (oder auch: Scharfe Curry-Tomatensuppe mit Süßkartoffeln und SUS)

24. Januar 2023  Karo Avatar
Asafötida-Soup (oder auch: Scharfe Curry-Tomatensuppe mit Süßkartoffeln und SUS)

Suppenzutaten

Kokosmilch (Dose) 1
Currypaste 2 TL
Kaffirlimettenblätter 4
Zwiebeln 2
Süßkartoffeln (mittel) 3
Karotten (rot + gelb) 4
Kirschtomaten 250 g
Gewürfelte Tomaten (Dose) 1
Passata 400ml
Kokosfett (zum Anbraten) 1 TL

Die Würze

Brühe 2 l
Asafötida 2 Msp
Salz 3 TL
SUS 1-3 TL
Paprikapulver 1 TL (gehäuft)
Hefeflocken 1 EL
Pfeffer Würze zum Anrichten
Petersilie 1 Bund
Zimt 1 Prise
Brauner Zuckersirup, zb. Kokosblüten- o. Dattelsirup 1 TL (eyeball it)
Tomatenmark 1-2 EL
Schwarzkümmel 1 TL
Butter (optional) 1 TL

Die Hauptmerkmale dieser Suppe sind drei: SUS, Süßkartoffeln, Asafötida. Wer diese drei Dinge weglässt (oder die Zubereitung ignoriert), bekommt zwar immernoch eine leckere Suppe, aber nicht den Charakter, der diese Suppe so wertvoll macht. Asafötida gibt es im gut sortierten Spezialitätengeschäft oder Internet, die Süßkartoffeln müssen karamellisiert werden und die SUS stellt man am besten selber her. (Begonnen beim Anbau von guten, fruchtigen Chilis wie Scotch Bonnet, die ihr Bouquet in Öl gelegt erst richtig entfalten.)

In diesem Gericht ist auch von Dosen-Kokosmilch die Rede, bei der Wasser und Fett sich spalten. Bis man die richtige Marke findet, muss man sich ein wenig durchprobieren (manche Marken haben homogene Kokosmilch). In AT fahren wir gut mit der Spar Vital (die auch einen größeren Fettgehalt hat). Bei Bedarf, oder im Sommer, kann man die Dose für 10 Minuten in die TK legen, das führt leider je nach Marke nicht unbedingt zur Trennung. Die Dose vor dem Gebrauch NICHT schütteln! Sollte eure Milch homogen sein, nehmt nur von oben 3-4 EL ab. 

Aber von vorne. Was ist eigentlich SUS? 

Der Name SUS geht auf das Spiel Among us, zurück und bedeutet suspicious, verdächtig, ähnelt aber auch dem englischen sauce. Kurzum beschreibt er eine gelblich bis rötliche Substanz in Öl, die in kleinen Gläschen im Kühlschrank gelagert wird – suspekt genug. In meiner Version wird die SUS selbst gemacht. Dazu werden im Frühjahr Scotch Bonnet Chilischoten im Topf angebaut. Bei der Ernte im Sommer werden die Chilis bei Reife geerntet, gefroren und am Ende der Saison gemeinsam verarbeitet (Memo: das nächste Mal Nitril Handschuhe). Kleingeschnitten, mit frischem Knoblauch gemischt für ein paar Minuten in erwärmtem Olivenöl im Topf ziehen lassen und in kleine Gläschen füllen, mit Olivenöl toppen. Haltbar ca. 1 Jahr im Kühlschrank, 1 Pflanze reicht ca für 6 Monate Vorrat. Nach einem halben Jahr lässt die Schärfe (zumindest bei Scotch Bonnet) deutlich nach, das Aroma bleibt weiterhin bombastisch.

Alternative zur SUS: Entweder Chilischoten im Asiamarkt kaufen, SUS zubereiten und abfüllen oder 3 frische Chili mit 1 Zehe Knoblauch in Öl ziehen lassen und direkt für die Suppe verwenden. 

Currypaste: 2 TL Currypaste = 4 TL Currypulver + Schuss Öl

Zubereitung

  1. Süßkartoffelwürzmischung zubereiten: Dazu Paprika, Salz, Zimt, Zuckersirup und Asafötida in einer Schale beiseite stellen.
  2. Gemüse vorbereiten: Karotten in Halbmonde schneiden. Tomaten halbieren. Petersilie hacken. Alles getrennt aufbewahren. 
  3. Süßkartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden (2x2cm)
  4. Kokosfett im Topf erhitzen. Die Süßkartoffeln im heißen Fett anbraten. Sobald sie an den Ecken Farbe annehmen, Würzmischung dazu geben und weiterbraten, bis die Stücke karamellisieren. Nicht zu heiß oder lang braten, sonst wird’s bitter (max. 5 Min.) In einer Schüssel bei Seite stellen.
  5. Das Fett der Kokosmilch (Info weiter oben) vorsichtig entnehmen und im gleichen Topf zerlassen, Currypaste hinzugeben und erhitzen, bis sich das Fett trennt, dabei werden Bläschen am Rand des Topfes sichtbar. Diese sind klein und erinnern an Käse auf einem Backblech im Backofen.
  6. Dann die Zwiebeln und Kaffirlimette darin glasig dünsten.
  7. Karotten hinzugeben und mit 2 Liter Brühe (Wasser + Würfel oder Pulver) aufgießen. Die Karotten 5 Minuten darin weich kochen.
  8. Gewürfelte Tomaten (Dose), Passata, frische Tomaten und das Tomatenmark hinzugeben.
  9. Angebratene Süßkartoffeln hinzugeben und alles zusammen 5 Minuten köcheln.
  10. It’s time for SUS! 1 Kaffeelöffel SUS zur Suppe geben, abschmecken, ggf. wiederholen. 
  11. Zur Abrundung 1 großen TL Butter der Suppe beifügen. Gehackten Petersilie, Hefeflocken hinzufügen, für 5 Minuten ziehen lassen (nach Zugabe der Hefeflocken nicht mehr kochen!)
  12. Währenddessen den Schwarzkümmel in einer trockenen Pfanne rösten.
  13. In einer Schüssel anrichten und mit dem gerösteten Schwarzkümmel bestreuen. Dazu passt eine Scheibe (geröstetes!) Brot, Reis oder Quinoa. 

Bon Appétit!

Servings

8

Prep

20 min

Cook

15 min

Favorite

One Comment

Leave a Reply